« Neuere Beiträge Seite 7 von 9 Ältere Beiträge »
Smalltalk ⌘33 - RegelungstechnikPaderborn reiht sich in EU-weite Proteste gegen Uploadfilter ein
Smalltalk ⌘32 - Metasploit
Lern Löten!
Platinenätzen
Stickmaschinen-Workshop
Lasercutter-Workshop
Thema | Regelungstechnik |
---|---|
Referent | snowball |
Datum | Sonntag, 02.06.2019, ~ 13:00 |
snowball gibt uns einen Einblick in Regelungstechnik.
Der C3PB e.V. ruft am Samstag, 23. März 2019, ab 13 Uhr in Paderborn zum Protest gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform auf.
Eine Reform des Urheberrechts ist längst überfällig. Dabei sollten die Rechte und Durchsetzungsmöglichkeiten der Urheberinnen gestärkt, und das Urheberrecht an die Realitäten des 21. Jahrhunderts angepasst werden.
Die derzeit von der EU geplante Urheberrechtsreform würde jedoch das Gegenteil erreichen:
Die Rechte unabhängiger Creator werden geschwächt.
Bevorteilt werden hingegen die Rechteverwertungsgesellschaften, deren umstrittene Verteilungsmechanismen kleinere Urheber systematisch benachteiligen.
Die Vorherrschaft großer Plattformen wie YouTube wird zementiert.
Die realitätsfernen technischen Auflagen können nur unter enormen Kosten erfüllt werden. Kleinere Konkurrenten können sie nicht erfüllen. Sie wären gezwungen, Filter- und Erkennungsalgorithmen von größeren Plattformen zu nutzen und so ihre Daten der Konkurrenz frei Haus zu liefern.
Die geforderten technischen Lösungen sind unmöglich.
Schon heute erweisen sich Uploadfilter und ähnliche Algorithmen zur automatischen Erkennung von Medieninhalten als fehlerhaft und führen immer wieder zu Fehlentscheidungen und Overblocking.
Helge Jung, Mitglied im C3PB e.V. und Anmelder der Demo, erklärt dazu: “Die Diskussion im EU-Rat und -Parlament ist bisher durch technische Inkompetenz und politische Ignoranz aufgefallen. Unser Ziel ist es, die Reform in der derzeitigen Form zu stoppen um dann eine mit Sachkenntnis angefertigte Neuauflage zu ermöglichen.” Mit dieser Forderung ist er nicht allein: Neben Warnungen des UN-Beauftragten für Menschenrechte, zahlreichen Vertretern aus der Wirtschaft, Juristen und IT-Experten ist die Ablehnung auch quer durch alle politischen Parteien zu erkennen.
Dennoch ist der Ausgang der finalen Abstimmung im EU-Parlament in der kommenden Woche noch offen. Daher finden am Samstag EU-weit viele Demonstrationen im Rahmen eines Aktionstages der Initiative “Save The Internet” statt.
Der C3PB e.V. ist seit 2005 in Paderborn tätig und eng mit dem Chaos Computer Club verbunden. Er sieht seine Aufgabe darin, neue (aber auch alte) Technik zu verstehen, begreifen, umzufunktionieren und dieses Wissen weiterzugeben. Dies geschieht regelmäßig in den Vereinsräumen in der Westernmauer 12-16, aber auch in Vorträgen an Schulen.
Start der Demo ist um 13:00 Uhr am Platz vor der Herz-Jesu-Kirche. Von dort geht es dann über die Westernstraße zum Rathausplatz, wo die Forderungen noch einmal in Form knackiger, kurzer Redebeiträge vorgestellt werden.
Thema | Metasploit |
---|---|
Referent | HeJ |
Datum | Mittwoch, 06.06.2018, ~ 20:00 |
HeJ gibt uns einen Einblick in Metasploit:
Der smalltalk soll nur das Metasploit Framework vorstellen, eine sich eventuell anschließende gemeinschaftliche Ausprobier-Session ist nicht Bestandteil des Vortrags ;-)
Termin ausgebucht! ‒ Alle weiteren Anmeldungen kommen auf die Warteliste und werden der Reihe nach informiert, wenn ein Platz frei wird. Bei Interesse an weiteren Terminen und Workshops, folgt uns auf Twitter @c3pb.
Der c3pb e.V. veranstaltet am 21. Januar einen Einsteiger-Lötworkshop. Dazu eingeladen sind alle, die gerne den Einstieg ins Löten und die angewandte Elektrotechnik wagen wollen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig.
In dem Workshop lötet ihr eine Platine Namens “Pentabug” [0] des Chaos Computer Clubs Dresden und lernt dabei den Umgang mit dem Lötkolben, Lötzinn und den Bauteilen der Platine. Darüber hinaus wird den Interessierten unter euch, neben dem Zusammenbau, auch gezeigt wie der kleinen Microcontroller auf der Platine programmiert werden kann, um den Pentabug mit neuen Funktionen auszustatten (hierfür sind Programmierkenntnisse von Vorteil).
Für den Bausatz fällt eine Materialkostenbeteiligung von 6,37€ + x an, x ∈ E, sei E eine Menge Geld ≥ 0 Euro als freiwillige Spende ;-). Ansonsten ist der Workshop kostenlos.
Der Workshop beginnt um 15 Uhr im subraum an der Westernmauer 12-16, 33106 Paderborn, es gibt 10 Plätze, die nach dem first-come-first-serve-Prinzip vergeben werden, bitte meldet euch per Mail an mail@c3pb.de verbindlich an.
Der Versuch eines Leitfadens zum Herstellen eigener Platinen im subraum.
Chemikalie | Verwendungszweck |
---|---|
Tonerverdichter | Zum Verdichten des Toners |
Natriumhydroxid (NaOH) | Zum Entwickeln der Platine (Positiventwickler) |
Natriumpersulfat (Na2S2O8) | Zum Ätzen der Platine |
Lötlack oder chemisches Zinn | Zum Schutz des Kupfers vor Oxidation und bessere Löteigenschaften |
Natriumkarbonat /Soda (Na2CO3) | Zum Entwickeln des Lötstopplaminats (Negativentwickler) |
Isopropanol oder Aceton | Zum Reinigen |
Geräte / Gegenstand | Verwendungszweck |
---|---|
Laserdrucker | Zum Drucken der Masken |
OHP oder Laser Folie | Für die Masken |
Belichtungsgerät | Zum Belichten und aushärten der Platine |
Behälter in Größe der Platine (Kunststoff) | Zum Entwickeln der Platine |
Ätzgerät mit Heizung | Zum Ätzen der Platine |
Wasserfestes Termometer aus nicht mit der Lösung reagierendem Material | Zum Kontrollieren der Flüssigkeitstemperatur |
Schwamm mit “Kratzseite” / Schmutzradierer | Zum Reinigen der Platine nach dem Ätzen |
Baumwolltuch, Watte oder Küchenpapier | Zum Flusen freien Reinigen/Trocknen der Platine |
Laminiergerät | Zum Aufbringen des Lötstopplaminats |
Pinsel | Zum Lösen des nicht belichtetem Löststopplaminats |
Pinzette, Zange, Holzstückchen | Zum Bewegen der Platine in den Bädern |
Je Flüssigkeit ein sicher verschließbarer Aufbewahrungbehälter | Zum Aufbewahren oder Entsorgen der benutzten Flüssigkeiten |
Was | Wo |
---|---|
Platinen | Reichelt oder jeder andere Onlineshop der sowas verkäuft. Vorzugsweise Platinen vom Hersteller Bungard |
Natriumhydroxid | Diverse Online Shops, Rohrreiniger, Apotheke |
Natriumpersulfat | Diverse Online Shops, Apotheke |
Natriumkarbonat | Aka. Soda, Drogerie |
Chem. Zinn | Octamex, Ebay oder Zutaten einzeln kaufen (Onlineshops/Apotheke) |
Lötstopplaminat | Dynamask, Octamex |
Aceton, Isopropanol | Baumarkt |
Anna wird uns am Sonntag, 06.12.2015, einen Stickmaschinen-Workshop geben. Dabei geht es grob um die Erstellung von stickbaren Grafiken auf dem Rechner bis hin zum fertig bestickten Stoff, vorgeführt an einfachen Beispielen.
Da der Workshop im Rahmen unseres allmonatlichen Hackerfryhstycks stattfindet, werden Besucher zwecks Brötchenplanung gebeten, sich hier selbst einzutragen. Das Fryhstyck selbst beginnt gegen 12 Uhr, erfahrungsgemäß ist nach 1-1.5 Stunden genug Sättigung und Ruhe eingekehrt, um den Workshop durchführen zu können.
Die Referentin bittet die Teilnehmer um eine nikolausige Gesamtatmosphäre.
Ahorn wird uns am Sonntag, 01.11.2015, ab ~12 Uhr einen Workshop zur Benutzung des Lasercutters geben. Dabei soll an simplen Beispielen einmal der komplette Workflow vom Design am Computer bis hin zum fertig gelaserten Werkstück gezeigt und selbst ausprobiert werden.
Da der Workshop im Rahmen unseres allmonatlichen Hackerfryhstycks stattfindet, werden Besucher zwecks Brötchenplanung gebeten, sich hier selbst einzutragen.
« Neuere Beiträge Seite 7 von 9 Ältere Beiträge »