« Neuere Beiträge Seite 2 von 9 Ältere Beiträge »
Safer Internet Day 2023Hnefatafl
Ledergravur
Dodekaeder beim Paderborner Martinslauf
Einladung zum Tag des offnen Hackerspaces
Lern Löten!
Lern Löten!
v.r.: Tron, gutmet, Frau Peric, Herr Latusek
Frau Peric von der Stadtbibliothek Paderborn hat uns zur Teilnahme am weltweiten Aktionstag Safer Internet Day am 07.02. eingeladen. Der Einladung sind wir gerne gefolgt - nach Herrn Latuseks Vortrag zur Hilfe zur Internetselbsthilfe für die Polizei PB war Tron mit einem Vortrag zur Passwortsicherheit dran. Inhaltlich ging es vor allem um die Richtigstellung überholter Lehrweisheiten, wie man es mit Passwortmanagern bequem und korrekt macht und ob andere Maßnahmen als Passwörter nicht vielversprechender sind. Insbesondere Biometrie haben wir aufgrund der leichten Kopier- und schlechten Änderbarkeit als unsinnig benannt. Smartcards und die Kombination mehrerer Faktoren schienen uns sinniger.
Im Anschluss hatten wir Zeit für Fragen der Zuhörer und so einen regen Austausch zwischen Hacker- und Nichthacker-Sicht.
Die Weihnachtsgeschenke sind ausgepackt, hier die Auflösung, was ich auf das Leder graviert hab: Hnefatafl. Ein Wikingerspiel mit massiv asymmetrischer Spielweise. Die Spielsteine sind koreanische Go-Linsen mit 20.5mm Durchmesser. Jedes Quadrat ist 25mm groß, das gesamte Grid also 275mm x 275mm. Der Umkreis hat einen Durchmesser von 400mm. Es werden 24 schwarze Steine und 12+1 weiße benötigt. Die Parameter zur Gravur findet ihr im vorherigen Post. Enjoy.
Für ein Weihnachtsgeschenk stand ich vor der Aufgabe, ein großes Stück Leder mit einem Muster zu gravieren. Der Lasercutter fiel aufgrund der Größe leider raus. Alternativen wie Bemalen oder ein anderes Material wären wenig befriedigend gewesen. Ahorn hatte aber die Idee, den vorhandenen Stifthalter der Portalfräse mit einem Lötkolben zu kombinieren. Praktischerweise hatte ich zeitgleich einen Pinecil bestellt. Erste händische Tests auf der rauhen Innenseite des Leders waren vielversprechend; der Pinecil ließ sich bequem in den Halter einspannen; die Parameter für Temperatur und Fahrgeschwindigkeit habe ich glücklicherweise richtig geschätzt.
Und so haben wir zusammen folgendes Ergebnis mit einem Pinecil v2 + TS-B2 Bleistiftspitze bei 400°C und einem Vorschub von 800mm/Minute produziert:
Es wurde ein Netzteil mit 19V, 4.22A verwendet.
Das eigentliche Weihnachtsgeschenk kann ich natürlich erst nach Weihnachten hier posten :-)
Wir haben am 04.11.2022 unser Dodekaeder beim Paderborner Martinslauf aufgebaut und den ein oder anderen neugierigen Blick auf uns gezogen:
Der Aufbau diente gleichzeitig dazu, unsere Kooperation des Reparaturtreffs mit dem FreiWerk Paderborn e.V. zu bewerben. Wir bedanken uns herzlich bei Anna und Lena vom FreiWerk für die Mithilfe!
Am Samstag, den 27. August lädt der C3PB ab 15 Uhr in seinen Vereinsräumen in der Westernmauer 12-16 zum Tag des offenen Hackerspace ein. Unser Eingang ist zur Zeit hinter der Baustellentreppe versteckt - folge dem weißen Kaninchen!
Als einer von zahlreichen lokalen Vertretern des Chaos Computer Clubs freuen wir uns nach mehr als zwei Jahren pandemiebedingter Schließung auf Besuch. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste denen wir unseren Verein und unsere Projekte vorstellen dürfen.
Hackerspaces sind offene Orte für den kreativen Umgang mit Technik. Dort stehen nicht nur Werkzeuge wie 3D-Drucker und Elektroniklabore bereit, sondern sie bieten auch den Raum, in dem sich Hacker, Maker und Bastler treffen, um sich auszutauschen und gemeinsam an Projekten zu arbeiten.
Bei Rückfragen könnte ihr uns unter mail@c3pb.de erreichen.
Gemeinsam mit dem Freiwerk-Paderborn veranstalten wir am 10. April um 13 Uhr einen Einsteiger-Lötworkshop. Dazu eingeladen sind alle, die gerne den Einstieg ins Löten und die angewandte Elektrotechnik wagen wollen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig.
Der Wörkshop findet in unseren Räumen in der Westernmauer 12-16 statt.
In dem Workshop lötest du eine Platine namens “Blinkenrocket” [0] und lernst dabei den Umgang mit dem Lötkolben, Lötzinn und den Bauteilen der Platine.
Die Anmeldung erfolgt über die Website des Freiwerks [1], es gelten die dort aufgeführten Datenschutzbestimmungen.
[1] https://freiwerk-paderborn.de/events/loeten-fuer-einsteiger/
Der c3pb e.V. veranstaltet am 27. November einen Einsteiger-Lötworkshop. Dazu eingeladen sind alle, die gerne den Einstieg ins Löten und die angewandte Elektrotechnik wagen wollen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig.
In dem Workshop lötet ihr eine Platine Namens “Blinkenrocket” [0] und lernt dabei den Umgang mit dem Lötkolben, Lötzinn und den Bauteilen der Platine.
Der Workshop ist umsonst, aber wir freuen uns natürlich gern über eine Spende.
Der Workshop beginnt um 12 Uhr im subraum an der Westernmauer 12-16, 33106 Paderborn, es gibt 10 Plätze, die nach dem first-come-first-serve-Prinzip vergeben werden, bitte meldet euch per Email an mail@c3pb.de verbindlich an.
Denkt bei der Teilnahme bitte an eure Maske und den 3G-Nachweis (Geimpft, Genesen, Getestet).
Update 22.11.: Leider muss der Wörkshop verschoben werden. Interessenten können sich dennoch weiter per Mail melden und bekommen dann sobald der neue Termin feststeht eine Benachrichtigung
« Neuere Beiträge Seite 2 von 9 Ältere Beiträge »