Frank Nord Dinge von Frank Nord

Vereinshistorie

21. 08. 2024

2004

  • 19.05. - Erster Chaostreff
  • 02.06. - Kino auf H9
  • 08.06. - Aus dem Feuerstein geekelt
  • 29.06. - Ballistische Experimente an der Uni
  • 07.07. - „Spiegelabtreter“
  • 07.09. - Freiluftkino
  • 25.10. - Erste Mate-Bestellung
  • 29.10. - Die Universität Paderborn erhält den BigBrother-Award
  • 20.12. - Informationsveranstaltung und Podiumsdiskussion „Den Regionalpreis der BigBrother‐Awards bekommt die Universität Paderborn.„
  • 23.12. – Weihnachtsparty (auch FZB)
  • 27.12. bis 30.12. auf dem CCC Congress

2005

Räumlichkeiten der Universität werden benutzt

  • 15.01. – Erste Reichelt Bestellung (nicht von Guido) :)
  • 04.02. – Erstellen der verschlüsselten Mailingliste
  • 29.03. – „You waive any right to privacy.”
  • 17.06. – „Die Leute im Heise Forum glauben tatsächlich nur weil Apple jetzt x86 CPUs nutzen will würde OSX jetzt auf jedem PC laufen.“
  • 27.07. – Vereinsgründung
  • 06.12. – Erstes „yet another chaotic meeting (YACM)“
  • 21.12. – ChaoticXmas (FZB)
  • 27.12. bis 30.12. auf dem CCC Congress

2006

Kneipenerkundung auf der Suche nach neuem Vereinslokal ► Limericks Vereinzelte Treffen in der Universität Auf dem geekend vom C4

  • 29.04. bis 30.04. auf dem hack’em vom C3BI
  • 23.05. – Eintragung in das Vereinsregister
  • 09.06. bis 11.06. auf der GPN
  • 20.12. – ChaoticXmas (FZB)
  • 27.12. bis 30.12. auf dem CCC Congress

2007

Februar – Umzug in die Kulturwerkstatt

  • 26.03. – Webmontag in der Universität
  • 01.06 bis 03.06. auf der GPN
  • 03.06. – erstes „Hackerfrühstück“, ab dort monatlich
  • 26.07. – neues Vereinslogo / neue Fahne
  • 06.08. bis 13.08. auf dem CCC Camp (C3PB Village)
  • 10.10. – Vorträge auf der Erstie‐Info‐Veranstaltung
  • 05.12. – ChaoticXmas (FZB)
  • 27.12. bis 30.12. auf dem CCC Congress
  • 31.12. – diskordische Silvester‐Feier

2008

Januar – Fester Einzug in die Töpferei (Kulturwerkstatt) Januar – Neue Webseite / Wiki

  • 13.02. – Internet in der Kulturwerkstatt (Alice 16Mbit, gemessen 4Mbit, gefühlt 1Mbit)
  • 10.04. – Umbau der Räumlichkeiten
  • 18.06. – Jahreshauptversammlung
  • 23.06. - Der C3PB besitzt jetzt einen eigenen Kalender
  • 18.07. - „Doomjet“-Pläne werden entwickelt
  • 12.08. - C3PB-Internes Soziales Chaos wird eingeführt
  • 21.09. - Familientag zum 20jährigen Bestehen der Kulturwerkstatt
  • 11.10. - Gemeinsame Fahrt zur „Freiheit statt Angst“-Demonstration nach Berlin
  • 13.12. - Feuerzangebowle

2009

  • 28.02. - Elektronisches Gruppentöpfern
  • 01.03. - Hackerfryhstyck mit Workshop: Elektronisch(e) Musik machen
  • 27.05. - Mitgliederversammlung C3PB e.V.
  • 27.05. - @c3pb twittert, wenn die Töpferei geöffnet ist und retweeted alles mit #c3pb
  • 05.06. - Eröffnung des C3PB Shops bei Spreadshirt - wir werden reich!
  • 05.07. - Hackerfrystyck mit Vortrag zum Geocaching und naschließender real-life experience
  • 08.08. - Elektronisches Gruppentöpfern
  • 12.09. - Demo „Freiheit statt Angst“
  • 08.11. - Hackerfrystyck mit Hackerjeopardy
  • 19.12. - Feuerzangebowle
  • 26.12. bis 30.12. - Gemeinsame fahrt zum 26C3
  • 30.12. - C3PB Jabber Server ist online

2010

  • 22.05. bis 24.05. Besuch der SIGINT 2010
  • 19.06. - Elektronisches Gruppentöpfern
  • 11.07. - Modulares Origami beim Hackerfryhstyck
  • 27.08. - CC-Party im Kleinkunstsaal der Kulturwerkstatt
  • 11.09. - Gemeinsame Teilnahme an der „Freiheit statt Angst“-Demonstration in Berlin
  • 15.09. - Dive into Bada - Workshop
  • 22.09. – Jahreshauptversammlung
  • 24.09. - Wiki und Redmine auf neuer VM mit meckerbefreitem SSL-Zertifikat
  • 26.12. - 30.12. Fahrt zum 27C3

2011

  • .01 - .04 - Umbau der Töpferei zu einem Hackerspace
  • 01.02. - der c3pb kann ab jetzt geflattert werden
  • 02.03. - Vortrag über Creative Commons beim Offenen Computertreff in der Computerbibliothek Paderborn (vs. Polizei Paderborn :))
  • 23.03. - c3po wird zum leben erweckt und lernt sprechen
  • 29.3. - Upgrade der Internetverbindung auf 64MBit/5MBit
  • 22.04. bis 25.04. - Motivierte aber erfolglose Bewerbung um EH2012 auf dem EH2011
  • 18.05. - der subraum heisst ab sofort subraum
  • 30.6. - wir haben ein logo für den subraum
  • Juli - der subraum wird mit Pixelprojektionsgerät und -fläche ausgestattet
  • Juli - der Artikel „Der subraum - dein lokaler Hackerspace“ erscheint in der Matik 67
  • 10.08. bis 14.08. - auf dem CC Camp (C3PB Village)
  • 03.11 - Erster OSM-OWL Stammtisch im subraum
  • .12 - Veranstaltungsreihe smalltalk etabliert
  • 20.12. - traditionelle FZB
  • 27.12. bis 30.12. - auf dem 28c3

2012

  • 24.01. bis 06.03. Erstes U23 im subraum
  • 07.02. - Unterstützung des Safer Internet Day in der Computerbibliothek Paderborn
  • 01.05. - das pb.re.pc Projekt trennt sich vom c3pb und läuft fortan unter dem Verein MTKJ e.V.
  • 27.06. - eris beschert uns unerwartet den Easterhegg 2013

2013

  • 29.03. bis 01.04. - Der C3PB richtet den Easterhegg 2013 aus
  • 21.10. - Der C3PB unterschreibt den Mietvertrag für die neuen Räume in der WM12.
  • 27.12. bis 30.12 - auf dem 30C3
  • 29.12. - Der C3PB erhält den Erfa-Status und ist damit von nun an auch offiziell Teil des Chaos Computer Clubs

2014

  • Unterstüztung des Projekts “Freifunk Paderborn” (später Freifunk Hochstift)
  • 26.02. - Der C3PB veranstaltet die 2-jähliche Mitgliederversammlung
  • 19.03. - Es gibt einen Vortrag zu dem geplanten Multi-Touch Fußboden für die neuen Vereinsräume
  • 16.04. - Wir sind im Fernsehen! Das WDR dreht bei uns für einen Beitrag über Freifunk
  • 19.05. - Wir veranstalten eine Cryptoparty für die Medienwissenschaftler an der Universität Paderborn in Höhrsaal O2
  • 02.07. - Im Rahmen einer Projektwoche am Gymnasium Horn-Bad Meinberg veranstalten wir eine schul-kompatible Cryptoparty
  • Dezember - Umzug in die Räumlichkeiten der Westernmauer 12
  • 03.13. - Es findet das erste Hackerfryhstyck in unseren neuen Räumen statt
  • 20.12. - Der C3PB veranstaltet die Feuerzangebowle, einige nennen es auch Weihnachtsfeier
  • 27.12. bis 30.12. - auf dem 31C3
  • 31.12. - Wir starten gemeinsam im subraum in das neue Jahr

2015

  • 30.01. - Freifunk Paderborn veranstaltet das 1. Freifunkfrühstück im subraum
  • 15.03. - Unsere Website erscheint in neuem Glanz - wir haben ein neues Layout
  • 14.04. - Der Grundstein für unser raumübergreifendes Audiosystem auf Pulseaudio-Basis wird gelegt, mit dem ersten Audioclient in .make
  • 16.05. - Veranstaltung eines Lötworkshops für Einsteiger
  • 22.06. - Der C3PB veranstaltet eine Cryptoparty mit etwa 50 Teilnehmern in der Weberei in Gütersloh
  • 27.06. - Wir haben einen Projekttag Drehbank veranstaltet und die uns überlassene Drehbank in Betrieb genommen
  • 15.07. - Vortrag und Vorstellung einer selbst(um)gebauten CNC-Fräse
  • 20.08. - Wir haben neue Tische bekommen :)
  • 24.10. - Wir veranstalten einen Burger-Kochkurs mit angeschlossenem Filmabend
  • 01.11. - Veranstaltung eines Workshops zum Umgang mit dem Lasercutter
  • 23.11. - Unser Staubpuster wurde repariert und ist jetzt wieder ein Staubsauger
  • 27.11. - Trash-Filmabend - wir gucken uns schlechte Filme im subraum an
  • 06.12. - Veranstaltung eines Workshops zum Umgang mit einer automatischen Stickmaschine
  • 19.12. - Der C3PB veranstaltet die Feuerzangebowle, einige nennen es auch Weihnachtsfeier
  • 27.12. bis 30.12. - auf dem 32C3

2016

  • 19.01. - Ein Großteil der neuen Geräte für unsere E-Werkstatt ist heute angekommen, u.A. ein 4-Kanal-Oszilloskop
  • 23.01. - Der C3PB veranstaltet die 2-jähliche Mitgliederversammlung
  • 27.04. - Wir veranstalten eine Makerrunde um zu besprechen wie wir unseren Makerspace weiter aufbauen und ausstatten wollen
  • 13.05. - Wir schließen die Einzugsphase in die neuen Räume an der Westernmauer 12-16 offziell mit einer Einweihungsparty ab
  • 12.06. - Wir bekommen Besuch einer Gruppe von Mitgliedern vom /dev/tal aus Wuppertal
  • 04.07. - Unser Lasercutter verfügt jetzt über ein Smoothieboard zur Ansteuerung
  • 18.07. - Unser 3D-Drucker geht in Reparatur (der ist noch unter Garantie)
  • 13.08. - Wir erwerben einen Großteil des Restbestandes des letzten Elektronikladens in Paderborn
  • 12.10. - Die FSMI- und FSET-Ersties der Universität Paderborn besuchen den subraum
  • 25.10. - Ein herrenloser A3-Multifunktionsscannerlaserdrucker findet bei uns unterschlupf, er heißt canön
  • 26.10. - Wir bekommen besuch von Studenten des bib und stellen uns und unsere Räume vor
  • 06.11. - Es gibt einen Vortrag zu Augmented Reality mit der Möglichkeit eine HoloLens auszurprobieren
  • 28.11. - Wir besuchen zum zweiten Mal das FabLab Kamp-Lintfort
  • 10.12. - Der C3PB veranstaltet die Feuerzangebowle, einige nennen es auch Weihnachtsfeier
  • 27.12. bis 30.12. - auf dem 33C3
  • 31.12. - Wir starten gemeinsam im subraum in das neue Jahr

2017

  • 15.01. - Veranstaltung eines Lötworkshops für die Helfer des nächsten Lötworkshops
  • 21.01. - Veranstaltung eines Lötworkshops für Einsteiger
  • 05.02. - Es findet ein Workshop zur Benutzung des rad1o SDRs vom CCCamp 2015 statt
  • 09.03. - Die Aluprofile für unseren Lasercuttereigenbau sind angekommen - eine ganze Parlette voll, leider 2 Wochen später als geplant
  • 16.03. - Unsere IRC-Matrix-Bridge geht online
  • 16.05. - Unser Server kann jetzt Let’s Encrypt
  • 30.05. - Der C3PB veranstaltet seine bisher größte Cryptoparty an der Universität Paderborn, der Höhrsaal L1 war gut gefüllt
  • 24.07. - Wir besuchen mit einer Hand voll Mitgliedern unsere neuen Nachbarn im Escape Room
  • 24.07. - Tibor Jager hällt im subraum einen Vortrag über XML Encryption
  • 10.09. - Wir haben jetzt ein fest installiertes Druckluftsystem in fast allen Räumen
  • 03.10. - Die FSMI- und FSET-Ersties der Universität Paderborn besuchen den subraum
  • 05.10. - Ein vor die Tür gesetzter A0-Drucker findet bei uns ein neues zu Hause
  • 14.10. - Unsere Mail-Infrastruktur ist auf den neuen Server umgezogen
  • 30.10. - Unser Website ist auf den neuen Server umgezogen
  • 26.11. - Es gibt eine Sammelbestellung für Fahnen mit CCC-Motiven
  • 27.12. bis 30.12. - auf dem 34C3
  • 31.12. - Wir starten gemeinsam im subraum in das neue Jahr

2018

  • 15.01. - Interessierte des TTN (The Things Network) treffen sich das erstmal bei uns im subraum
  • 10.02. - Der C3PB veranstaltet die 2-jähliche Mitgliederversammlung
  • 05.04. - Wir erneuern einen Teil unserer Sofas durch hochwertigere Gebrauchtmodelle
  • 08.04. - Diesmal dient ein Notfall-Hackerfryhstyck auch als Evakuierungsort für Nerds und ihre Freunde, da auf Grund einer Bombenentschärfung ein Großteil der Südstadt evakuiert werden muss
  • 06.08. - Unser Druckluftsystem hat sich selbst zerlegt, nach einer fummeligen Reparatur ist aber alles wieder dicht
  • 03.10. - Die FSMI- und FSET-Ersties der Universität Paderborn besuchen den subraum
  • 22.12. - Der C3PB veranstaltet die Feuerzangebowle, einige nennen es auch Weihnachtsfeier
  • 27.12. bis 30.12. - auf dem 35C3
  • 31.12. - Wir starten gemeinsam im subraum in das neue Jahr

2019

  • 01.26. - Es findet ein Workshop zum Bau eines Makropads auf MX-Switch-Basis statt
  • 02.03. - Es findet der erste Termin einer mehrtägigen Workshopreihe zum Bau einer Wordclock statt
  • 23.03. - Demo gegen die neue EU-Urheberrechtsreform
  • 14.07. - Ein Einsteigerworkshop zum Thema FPGA-Progammierung und -Nutzung wird im subraum ausgerichtet
  • 22.07. - Wir haben eine große Spende über Bauteile und Sortimentssysteme aus einer Ladenauflösung bekommen
  • 21.08. bis 25.08. - auf dem CCCamp 2019
  • 07.09. - Eine CNC-Fräse ist in .make eingezogen, der Lasercutter ist in diesem Zuge umgezogen auf die andere Seite
  • 16.09. - Wir tracken Aufgaben die im subraum anfallen jetzt mit einem “Ticketsystem” in unserem gitlab
  • 28.09. - Unser Druckluftsystem verfügt jetzt über einen Kältetrockner für trockene, ölfreie Druckluft
  • 13.11. - Wir machen beim Paderborner Kochkarussel mit und empfangen die Gäste in unserer ungewöhnlichen “WG
  • 17.12. - Der C3PB veranstaltet die Feuerzangebowle, einige nennen es auch Weihnachtsfeier
  • 20.12. - wir haben jetzt einen Saugroboter, er heißt dusty - oder staubsauger oder ameisenbaer oder … wir konnten uns nicht entscheiden
  • 25.12. - wir bauen unseren Dodekaeder das erstmal auf einem Congress auf
  • 27.12. bis 30.12. - auf dem 36C3
  • 31.12. - Wir starten gemeinsam im subraum in das neue Jahr

2020

  • 05.02. - Veranstaltungsreihe Lightning Talks etabliert
  • 21.02. - Unsere Nextcloud Instanz unter cloud.c3pb.de geht online
  • 14.03. - wir müssen unsere Vereinsräume aufgrund der Corona-Pandemie vorübergesehend schließen
  • 15.03. - einige unserer 3D-Drucker und unsere Pflanzen ziehen mit ins Home-Office
  • ab März - ein Großteil unseres Vereinslebens verlagert sich vorerst in die virtuelle Welt
  • ab April - Der C3PB unterstüzt die Initiative MakerVsVirus mit 3D-Drucken und deren Verteilung zur Unterstüztung des lokalen Gesundheitssystems gegen Materialknappheit im Rahmen der Corona-Pandemie
  • 28.04. Es gab eine zweite große Sammelbestellung gebrauchter Euroboxen
  • 09.12. Wir haben wieder eine Bohrmaschine: Harder, Better, Faster, Stronger
  • 20.12. Der C3PB veranstaltet die 2-jähliche Mitgliederversammlung, diesmal pandemiebedingt online
  • 27.12. bis 30.12. - virtuell auf dem rC3
  • 29.12. Wir streamen eine Vorführung unserer Druckluftorgel live zum rC3

2021

  • 04.06. Wir besuchen den Maker-Room der Garage33
  • 06.06. Das Team der Garage33 besucht uns im subraum
  • 16.07. Wir betreiben Landgewinnung auf unserer Kellertreppe, unnötige Ziersteine kommen weg und bieten Platz für neue Regale
  • 27.08. Seite heute nennen wir ein crowdgefoundetes großes Ultraschallbad unser Eigen
  • 18.09. Wir haben jetzt schnelleres Internet: 1G down, 0.05G up
  • 06.10. Wir bekommen Besuch von der O-Woche der Erstsemester den Universität Paderborn und stellen uns vor
  • 11.12. In .hack wird ein Wasserschaden an der Decke entdeckt
  • 27.12. bis 30.12. - virtuell auf dem rC3 2021
  • 26.12. Im Rahmen des rC3 2021 streamen wir live eine Vorführung unserer Druckluftorgel

2022

  • 10.04. - Veranstaltung eines Lötworkshops für Einsteiger
  • 15.06. - Unser erstes OpenChaos nach den Corona bedingten Einschränkungen
  • 27.08. - Der C3PB nimmt am ersten internationalen Tag des offnen Hackerspaces teil
  • ab August - Das Vereinsleben kehrt langsam aus der virtuellen Welt wieder zurück in unsere Vereinsräume, den subraum
  • 20.08. - Der C3PB veranstaltet zusammen mit dem Freiwerk den ersten ReparaturTreff
  • 10.09. - Der C3PB veranstaltet einen 2-tägigen Hackathon um ein Steuersystem für unsere Heizungen zu entwerfen
  • 29.10. - Wir sind ab jetzt unter @c3pb@chaos.social auf der Mastodon-Instanze chaos.social vertreten
  • 04.11. - Der C3PB stellt den Dodekaeder auf dem Martinslauf auf
  • 29.12. - Der C3PB veranstaltet die 2-jähliche Mitgliederversammlung

2023

  • 08.01. - Unser erstes Hackerfryhstyck nach den Corona bedingten Einschränkungen
  • 07.02. - Unterstützung des Safer Internet Day in der Computerbibliothek Paderborn
  • 10.02. - Wir bekommen Besucht vom RacingTeam der Universität Paderborn und stellen uns und unsere Räume vor
  • 15.02. - Der C3PB hat Marnie aka Tron zur Datenschutzbeauftragen bestellt, erreichbar via datenschutz @ c3pb.de
  • April - Unser Eigenbau-Lasercutter geht zum ersten mal mit aktivem Laserstrahl in Betrieb
  • 25.03. - Der C3PB nimmt am internationalen Tag des offnen Hackerspaces teil
  • 30.06. - Unser SLA Drucker hat ein neues Display bekommen und kann jetzt wieder Drucken, sogar schneller als vorher
  • 15.08. bis 19.08. - auf dem CCCamp 2023
  • 08.09. bis 10.09. - Der C3PB stellt den Dodakeder auf dem Kuppelfest aus und bietet Mini-Lötworkshops an
  • 08.10. - Es kommt zu einer Sammelbestellung von OpenEPaperLink kompatiblen E-Paper-Displays
  • 10.11. - Der C3PB stellt den Dodekaeder auf dem Martinslauf auf
  • 27.12. bis 30.12. - auf dem 37C3

2024

  • 02.03. - Der C3PB nimmt am internationalen Tag des offenen Hackerspaces teil
  • 09.03. - Die Beseitung unsere Wasserschäden in .hack startet
  • 22.03. - Es gab die dritte Iteration einer Sammelbestellung für gebrauchte Euroboxen
  • 19.04. - Die Renovierungen in .hack sind abgeschlossen und wir haben frischen Fußboden :)
  • 05.05. - qetu Vertritt uns mit Syntehsizern beim Medienaktiv-Festival in der Paderborner Stadtbibliothek
  • 25.05. - Der C3PB Beantragt die Mitgliedschaft im Padeborner Dachverband für Kulturinitiativen “Die Kuppel”
  • 08.06. - Der C3PB nimmt mit einem Tag der offnen Tür am Digitaltag 2024 teil
  • 22.06. - Der C3PB veranstaltet zusammen mit dem Freiwerk den ersten 3D-DruckTreff
  • Juli - Unser Druckluftsystem wurde erweitert, verfügt jetzt über einen zweiten Kompressor und einer Entnahmestelle in .hack

3D-DruckTreff

22. 06. 2024

Du besitzt einen 3D-Drucker und…

  • brauchst Hilfe bei der Kalibrierung oder Reparatur?
  • möchtest Modifikationen vornehmen oder über bereits vorhandene sprechen?
  • bist mehr am Basteln als am Drucken?

Du besitzt keinen 3D-Drucker und…

  • möchtest in das Thema einsteigen, weißt aber nicht wo?
  • möchtest eine Kleinigkeit drucken?

Dann komm doch vorbei zum 3D-DruckTreff. Hier können sich Neueinsteiger informieren und Enthusiasten fachsimpeln. Welches Gerät eignet sich zum Einstieg? Welche Soft- und Firmware ist die Beste? Wie einsteigen in 3D-Modellierung / CAD?

Gemeinsam mit dem Freiwerk e.V. wollen wir diesen Treff einmal im Monat, am 3. Samstag im Monat, anbieten. Er ist als eine Art Selbsthilfegruppe oder Stammtisch zu verstehen, ohne feste Struktur oder Agenda. Den Inhalt gestalten die Teilnehmer selbst.

Bei genug Interesse werden in Zukunft ggf auch Termine / Workshops zu speziellen Themen angeboten, z.B. Einführung in CAD.

Der Treff findet im Subraum des C3PB e.V. statt, Anfahrt siehe Vereinsräume.

Um das Interesse abzuschätzen bitten wir um eine kurze Anmeldung zu dem Termin auf der Seite des Freiwerk e.V. (Link). Wenn du magst schreib im Kommentarfeld gerne ein paar Worte zu deiner Vorerfahrung. Besitzt du bereits einen Drucker und möchtest darüber sprechen oder benötigst Hilfe, kannst du den Drucker gerne mitbringen.

Der Treff ist kostenlos, Spenden sind natürlich immer willkommen.

Wir freuen uns auf Dich! Die Teams vom C3PB und Freiwerk

3D-Drucker

Hackerfrystyck

02. 09. 2022

Gemütliches Frühstück mit gutem Essen, Technik und Lötkolben - jeden ersten Sonntag im Monat. Ne Anmeldung wär schön, dann planen wir Dich bei den Brötchen mit ein. Du kannst natürlich auch ohne Anmeldung vorbeischauen!

(Diese Seite ist auch für unangemeldete Benutzer bearbeitbar.) Hackerfrystyck-Anmeldung

Lightning Talks

27. 01. 2021

Lightning Talks

So ein Lightning Talk ist eigentlich nur ein Kurzvortrag. Es werden jeweils ungefähr 5 Minuten angepeilt, mit kurzer Fragerunde danach.

Was für Themen gibt’s da so? Vorstellungen von selbstgebauten Stuff, nützliche Tutorials, Rants, Einführungen in dein Spezialgebiet, ausgefallene Kunstprojekte, und vieles mehr. Auch Sachen die unfertig sind oder nicht geklappt haben sind willkommen. Die Themenwahl ist dir da eigentlich frei überlassen.

Die Talks finden derzeit Mittwochs nach 19:00 beim (virtuellen) OpenChaos auf unserem Mumble Server statt. Wenn ihr selber Themen habt, dann sprecht doch einfach fenriswolf oder jktr an damit euer Talk eingeplant werden kann. Gerne auch per Mail.

Anstehende Themen

Bisherige Themen

2021-01-27

  • Was Genossen genießen (ak)

2021-01-20

  • rC3 Projektretrospektive (fritte)

2020-12-16

  • Pinecil Hands-On: The RISC-V DevBoard with a hot tip (fxk8y) (recording)

2020-11-11

  • Die EDI-Telegram bridge des subraums (fxk8y) (recording)

2020-10-21

  • Review: UD18 USB-C Tester (fxk8y) (recording)

2020-09-02

  • Impressions of Bornhack (fenrir)
  • How-To: mTLS Authentication (jktr)

2020-08-05

  • Review: Preiswerter “USB-C” Lötkolben (ahorn)

2020-07-22

  • U+221E (ak)

2020-07-08

  • X.509 Timestamping mit OpenSSL (jktr)

2020-06-24

  • Magnatune (snowball)

2020-06-10

  • Pinebook Pro Hands-On (fxk8y) (recording)
  • Hybrid Nvidia Graphics on Wayland (jktr)

2020-05-27

2020-05-20

  • WPA Enterprise … für zu Hause (snowball)
  • Pull to Push — feeds per rss2email (jktr)
  • MIT “Erlaubnis” — 2020 Working Copy DE Translation of the MIT LICENSE (ak)

2020-05-13

  • Der Secret Service von KeePaasXC (ahorn) (blog, slides)
  • CNCfräse MF70 (fxk8y) (recording)
  • Moderne NoJS Website - Geht sowas? (beini) (slides)

2020-05-06

  • Intro to OpenID Connect (jktr)

2020-04-22

  • customized.talk — explains itself (ak) (resources)
  • Was macht der CTC im Home-Office? (ahorn)

2020-04-15

  • 3D Drucke optimieren (ahorn)
  • sandstorm.io (snowball)

2020-04-08

  • Worauf haften welche 3D-Druck-Filamente eigentlich am besten? (ahorn)
  • Wie kommt die Zeitzone in den Rechner? (jktr)
  • Open VCV Rack (Chajax)

2020-04-01

  • Das Kerberos Auth Protokoll (jktr)

2020-03-25

2020-03-18

  • Offline Spracherkennung mit Pi und Windows IoT (ahorn)
  • Homeassistant - jetzt in Ihrem Subraum (simplehowl)
  • Proprietär CAN Protokoll [rant] (fenriswolf)

2020-03-11

  • Präsentationen streamen mit OBS und nginX (ak)
  • Der Destainer - Audio-Effekte selbst bauen (janonard)

2020-03-04

  • Minecraftnetzwerke mit BungeeCord (fxk8y)
  • WireGuard VPN mit NixOS und NetworkManager (jktr) (Server, Client)

2020-02-19

  • LV2 - Der Audio-Plugin Standard (Janonard)
  • Badges (PCB) - Designs und was man verkehrt machen kann. (fenriswolf)
  • Synthesizer (ahorn) (Folien)

2020-02-12

  • Dodekaeder Projektvorstellung (fenriswolf)
  • D-BUS (jktr)
  • Nix mit Platienen (Beini)
  • DSGVO Anfrage bei der Uni Paderborn (Joni)

2020-02-05

  • Scraping the Tier E-Scooter API (jktr)
  • Badumtzz (Beini)
  • Fusion Core: Der Cocktailbot (Joni)
  • Kühlschränke (fxk8y)

3D-Druck von Schutzvisieren / MakerVsVirus-Hub

09. 04. 2020

Der C3PB e.V. und viele weitere ehrenamtliche Helfer haben begonnen, mit Hilfe von 3D-Druckern tragbare Visiere zu produzieren. Diese werden Krankenhäusern, Arztpraxen und ähnlichen Institutionen kostenlos bereitgestellt. Ziel ist es, den derzeitigen Mangel an Schutzkleidung etwas zu lindern: die Visiere sind selbstverständlich nicht als Ersatz für Atemmasken geeignet, helfen jedoch die Belastung dieser zu reduzieren und/oder alternativ die hochwertigen Originale für die sensiblen Fälle aufzusparen:

Nerd mit 3D-gedrucktem Behelfsvisier

Das verwendete Druckmodell wird derzeit vielerorts in Deutschland, Europa und auf der ganzen Welt produziert - alle Bestandteile sind einfach zu erhalten: zwei Bauteile aus dem 3D-Drucker, Folie und Gummiband aus dem Stoff-/Nähzubehörbedarf. Die Einzelteile können in zwei Minuten zusammengebaut und ggf. auch zwecks Einzel-Desinfektion wieder auseinandergebaut werden - ob und wie dies im Einzelfall realisierbar ist, sollte jedoch von medizinischem Fachpersonal entschieden werden!

Der C3PB fungiert nun auch als “Hub” genannte Verteil- und Koordinationsstation in der MakerVsVirus-Initiative: Krankenhäuser, Arztpraxen und co. im Kreis Paderborn können ihren Bedarf melden und werden im Umlauf mit produzierten Chargen versorgt. Gleichzeitig hat der C3PB einen Fahrservice eingerichtet, der produzierte 3D-Drucke bei den Helfern abholt und weiterverteilt (um eine Menschenansammlung in den Vereinsräumen zu vermeiden).

Die Produktion mit einem 3D-Drucker ist deutlich langsamer als industrielle Verfahren wie z.B. Spritzguss und daher sind die Maker vom C3PB auf Mithilfe angewiesen: gesucht werden helfende Hände, die einen 3D-Drucker besitzen und mit diesem ebenfalls die gedruckten Teile herstellen können. Sobald die industrielle Produktion anläuft wird überlegt andere, ggf. krankenhausspezifische Sonderanfertigungen, die in der Bewältigung der Pandemie hilfreich sein können, mit Hilfe des 3D-Drucks zu realisieren - hier sind die Maker jedoch auf Ideen/Vorschläge von Pflegepersonal, Ärzten, etc. angewiesen.

Um die Materialkosten von circa 2 Euro pro Visier sowie weitere Produktion zu decken freut sich der gemeinnützige C3PB e.V. auch über Spenden - auf Anfrage können Spendenquittungen ausgestellt werden.

Alle Interessenten sowie potenziellen Mithelfer melden sich bitte per E-Mail auf mail@c3pb.de !

COVID19 - Subraum ist bedingt geschlossen.

14. 03. 2020

Nachdem sich das COVID-19 Virus nun auch in Deutschland stärker ausgebreitet hat, tragen wir als Verein unseren Teil zu der Eindämmung bei.

Dies bedeutet, dass die Vereinsräumlichkeiten ab sofort für Gäste geschlossen sind und nur noch Vereinsmitgliedern zur Verfügung stehen. Die Schließung betrifft insbesondere auch unsere regelmäßigen Veranstaltung wie das Open Chaos Mittwochs Abends und das Hackerfrystyck am ersten Sonntag jeden Monats, welche erstmal bis Ostern - entsprechend der Schließung der Schulen - ausgesetzt werden. Wir haben darüber hinaus weitere Vorkehrungen getroffen, die wir unseren Mitgliedern über die interne Mailingliste bekannt gemacht haben.

Sollte es weitere Neuigkeiten bezüglich der Öffnung unserer Räumlichkeiten geben, werden wir diese hier veröffentlichen. Bei weiteren Fragen wendet euch gerne an mail@c3pb.de.

Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und wünschen gute Gesundheit.

Allgemeine Informationen und Hinweise bezüglich COVID-19 findest du hier:

« Neuere Beiträge Seite 2 von 5 Ältere Beiträge »