« Neuere Beiträge Seite 2 von 5 Ältere Beiträge »
SpendenErfa-Kreis Paderborn - C3PB e.V.
Hackerfrystyck
C3PB@web
Cryptoparty beim C3PB
Lightning Talks
3D-Druck von Schutzvisieren / MakerVsVirus-Hub
Der C3PB e.V. finanziert sich derzeit vollkommen aus sich selbst. Das bedeutet aus dem Portemonnaie seiner Mitglieder und/oder derer die den Treff für sinnvoll halten.
Für die Realisierung verschiedener Projekte fehlt es jedoch immer wieder an Geld - entsprechend freuen wir uns über jede {Finanz|Hardware|Sonstige}-Spende.
Falls Interesse an einer Spende geweckt worden sein sollte, so bitten wir um eine kurze Anmeldung des Spendewunsches.
Der C3PB e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und kann Spendenquittungen ausstellen.
Den C3PB gibt es auch bei flattr. Hierüber können schnell kleine allgemeine oder projektspezifische Spenden gegeben werden. Über ein Abo über mehrere Monate freuen wir uns natürlich am meisten ;-)
Wir sind auch auf betterplace vertreten und sammeln dort Geld für aktuelle Projekte unseres Vereins.
Der C3PB hat einen Shop auf Spreadshirt Jeder gekaufte Artikel beinhaltet eine kleine Spende für den C3PB e.V.
Seine Anfänge hatte der C3PB als lockerer Stammtisch im Jahr 2004. Seitdem pflegen und verbreiten wir die Hackerkultur im sonst eher dunklen Paderborn. Am 27.7.2005 wurde der C3PB gegründet und seit dem 23.5.2006 tragen wir den Zusatz e.V. Seit dem 29.12.2013 hat der C3PB außerdem den Status eines Erfa-Kreises und ist damit offiziell lokales Organ des Chaos Computer Clubs. Zur Zeit setzen wir uns aus mehr als 80 festen Mitgliedern und einer schwankenden Anzahl unregelmäßiger Gäste zusammen. Einen Überblick über die Entstehung des Vereins bietet unsere Vereinshistorie.
Unsere Satzung.
Wenn du Mitglied des C3PB e.V. werden möchtest, bring einfach den Mitgliedsantrag zum nächsten Chaostreff oder Hackerfryhstyck mit.
Aktuelle Beiträge sind in der Beitragsordnung in der Satzung wie folgt festgelegt:
Zusätzlich empfehlen wir auch eine Mitgliedschaft im bundesübergreifenden CCC e.V. abzuschließen. Die Beiträge hierfür belaufen sich auf 6 bzw. 3 Euro. Weitere Infos dazu gibt es auf https://www.ccc.de/de/membership.
Der C3PB ist ein eingetragener Verein und wird unter der Vereinsregisternummer VR2398 in Paderborn geführt.
Gemütliches Frühstück mit gutem Essen, Technik und Lötkolben - jeden ersten Sonntag im Monat. Ne Anmeldung wär schön, dann planen wir Dich bei den Brötchen mit ein. Du kannst natürlich auch ohne Anmeldung vorbeischauen!
(Diese Seite ist auch für unangemeldete Benutzer bearbeitbar.) Hackerfrystyck-Anmeldung
Wir informieren über die Gefahren im Netz und zeigen, wie man private Daten schützen kann. Auf unserer Cryptoparty erfahrt ihr wie man E-Mails verschlüsselt, sichere Verbindungen im Netz erkennt und anonym surft. Unsere Veranstaltung ist Teil einer weltweiten Bewegung: http://www.cryptoparty.in/
Eine Cryptoparty ist eine Mitmach-Veranstaltung: Nach einem kurzen Vortrag, der die wichtigsten Themen erklärt, können die Teilnehmer E-Mail-Verschlüsselung oder anonymes Surfen im Internet direkt ausprobieren. Mitglieder des C3PB e.V. sind vor Ort und beantworten Fragen oder helfen bei der Einrichtung - bringt also eure Laptops mit, es handelt sich um eine Mitmach-Veranstaltung!
Solltest du Interesse an einer Cryptoparty haben, kannst du dich per Mail anmelden.
Diese Liste wird laufend erweitert bzw. aktualisiert. Wir können jedoch keine Garantie für die Aktualität, Verfügbarkeit oder Funktionalität der verlinkten Inhalte übernehmen!
E-Mail Verschlüsselung
Anonymes Surfen im Internet
Passwortverwaltung
Festplatten-Verschlüsselung
Verschlüsselt Chatten
Sicherheit im Internet / Staatliche Schnüffel-Programme
So ein Lightning Talk ist eigentlich nur ein Kurzvortrag. Es werden jeweils ungefähr 5 Minuten angepeilt, mit kurzer Fragerunde danach.
Was für Themen gibt’s da so? Vorstellungen von selbstgebauten Stuff, nützliche Tutorials, Rants, Einführungen in dein Spezialgebiet, ausgefallene Kunstprojekte, und vieles mehr. Auch Sachen die unfertig sind oder nicht geklappt haben sind willkommen. Die Themenwahl ist dir da eigentlich frei überlassen.
Die Talks finden derzeit Mittwochs nach 19:00 beim (virtuellen) OpenChaos auf unserem Mumble Server statt. Wenn ihr selber Themen habt, dann sprecht doch einfach fenriswolf oder jktr an damit euer Talk eingeplant werden kann. Gerne auch per Mail.
Der C3PB e.V. und viele weitere ehrenamtliche Helfer haben begonnen, mit Hilfe von 3D-Druckern tragbare Visiere zu produzieren. Diese werden Krankenhäusern, Arztpraxen und ähnlichen Institutionen kostenlos bereitgestellt. Ziel ist es, den derzeitigen Mangel an Schutzkleidung etwas zu lindern: die Visiere sind selbstverständlich nicht als Ersatz für Atemmasken geeignet, helfen jedoch die Belastung dieser zu reduzieren und/oder alternativ die hochwertigen Originale für die sensiblen Fälle aufzusparen:
Das verwendete Druckmodell wird derzeit vielerorts in Deutschland, Europa und auf der ganzen Welt produziert - alle Bestandteile sind einfach zu erhalten: zwei Bauteile aus dem 3D-Drucker, Folie und Gummiband aus dem Stoff-/Nähzubehörbedarf. Die Einzelteile können in zwei Minuten zusammengebaut und ggf. auch zwecks Einzel-Desinfektion wieder auseinandergebaut werden - ob und wie dies im Einzelfall realisierbar ist, sollte jedoch von medizinischem Fachpersonal entschieden werden!
Der C3PB fungiert nun auch als “Hub” genannte Verteil- und Koordinationsstation in der MakerVsVirus-Initiative: Krankenhäuser, Arztpraxen und co. im Kreis Paderborn können ihren Bedarf melden und werden im Umlauf mit produzierten Chargen versorgt. Gleichzeitig hat der C3PB einen Fahrservice eingerichtet, der produzierte 3D-Drucke bei den Helfern abholt und weiterverteilt (um eine Menschenansammlung in den Vereinsräumen zu vermeiden).
Die Produktion mit einem 3D-Drucker ist deutlich langsamer als industrielle Verfahren wie z.B. Spritzguss und daher sind die Maker vom C3PB auf Mithilfe angewiesen: gesucht werden helfende Hände, die einen 3D-Drucker besitzen und mit diesem ebenfalls die gedruckten Teile herstellen können. Sobald die industrielle Produktion anläuft wird überlegt andere, ggf. krankenhausspezifische Sonderanfertigungen, die in der Bewältigung der Pandemie hilfreich sein können, mit Hilfe des 3D-Drucks zu realisieren - hier sind die Maker jedoch auf Ideen/Vorschläge von Pflegepersonal, Ärzten, etc. angewiesen.
Um die Materialkosten von circa 2 Euro pro Visier sowie weitere Produktion zu decken freut sich der gemeinnützige C3PB e.V. auch über Spenden - auf Anfrage können Spendenquittungen ausgestellt werden.
Alle Interessenten sowie potenziellen Mithelfer melden sich bitte per E-Mail auf mail@c3pb.de !
« Neuere Beiträge Seite 2 von 5 Ältere Beiträge »