Frank Nord Dinge von Frank Nord

3D-DruckTreff

22. 06. 2024

Du besitzt einen 3D-Drucker und…

  • brauchst Hilfe bei der Kalibrierung oder Reparatur?
  • möchtest Modifikationen vornehmen oder über bereits vorhandene sprechen?
  • bist mehr am Basteln als am Drucken?

Du besitzt keinen 3D-Drucker und…

  • möchtest in das Thema einsteigen, weißt aber nicht wo?
  • möchtest eine Kleinigkeit drucken?

Dann komm doch vorbei zum 3D-DruckTreff. Hier können sich Neueinsteiger informieren und Enthusiasten fachsimpeln. Welches Gerät eignet sich zum Einstieg? Welche Soft- und Firmware ist die Beste? Wie einsteigen in 3D-Modellierung / CAD?

Gemeinsam mit dem Freiwerk e.V. wollen wir diesen Treff einmal im Monat, am 3. Samstag im Monat, anbieten. Er ist als eine Art Selbsthilfegruppe oder Stammtisch zu verstehen, ohne feste Struktur oder Agenda. Den Inhalt gestalten die Teilnehmer selbst.

Bei genug Interesse werden in Zukunft ggf auch Termine / Workshops zu speziellen Themen angeboten, z.B. Einführung in CAD.

Der Treff findet im Subraum des C3PB e.V. statt, Anfahrt siehe Vereinsräume.

Um das Interesse abzuschätzen bitten wir um eine kurze Anmeldung zu dem Termin auf der Seite des Freiwerk e.V. (Link). Wenn du magst schreib im Kommentarfeld gerne ein paar Worte zu deiner Vorerfahrung. Besitzt du bereits einen Drucker und möchtest darüber sprechen oder benötigst Hilfe, kannst du den Drucker gerne mitbringen.

Der Treff ist kostenlos, Spenden sind natürlich immer willkommen.

Wir freuen uns auf Dich! Die Teams vom C3PB und Freiwerk

3D-Drucker

Hackerfrystyck

02. 09. 2022

Gemütliches Frühstück mit gutem Essen, Technik und Lötkolben - jeden ersten Sonntag im Monat. Ne Anmeldung wär schön, dann planen wir Dich bei den Brötchen mit ein. Du kannst natürlich auch ohne Anmeldung vorbeischauen!

(Diese Seite ist auch für unangemeldete Benutzer bearbeitbar.) Hackerfrystyck-Anmeldung

Reparaturtreff

02. 04. 2022

An jedem letzten Samstag im Monat findet unser Reparaturtreff statt. Gemeinsam mit den Mitgliedern des FreiWerk Paderborn e.V. zeigen wir dir in unseren Räumlichkeiten, wie du deine kaputten Sachen selbst reparierst - egal ob abgebrochene Schalter und Knöpfe, fehlende Teile, Elektronikfehler oder lockeres Stuhlbein.

Bild eines gebrochenen Zinkdruckgussteils an einem Proxxonbohrständer, dass durch einen 3D-Druck ersetzt wurde.

Melde dich bitte für den jeweiligen Termin auf den Seiten von FreiWerk an, damit wir Arbeitsplätze und Werkzeug koordinieren können.

Logo Freiwerk e.V.

Lightning Talks

27. 01. 2021

Lightning Talks

So ein Lightning Talk ist eigentlich nur ein Kurzvortrag. Es werden jeweils ungefähr 5 Minuten angepeilt, mit kurzer Fragerunde danach.

Was für Themen gibt’s da so? Vorstellungen von selbstgebauten Stuff, nützliche Tutorials, Rants, Einführungen in dein Spezialgebiet, ausgefallene Kunstprojekte, und vieles mehr. Auch Sachen die unfertig sind oder nicht geklappt haben sind willkommen. Die Themenwahl ist dir da eigentlich frei überlassen.

Die Talks finden derzeit Mittwochs nach 19:00 beim (virtuellen) OpenChaos auf unserem Mumble Server statt. Wenn ihr selber Themen habt, dann sprecht doch einfach fenriswolf oder jktr an damit euer Talk eingeplant werden kann. Gerne auch per Mail.

Anstehende Themen

Bisherige Themen

2021-01-27

  • Was Genossen genießen (ak)

2021-01-20

  • rC3 Projektretrospektive (fritte)

2020-12-16

  • Pinecil Hands-On: The RISC-V DevBoard with a hot tip (fxk8y) (recording)

2020-11-11

  • Die EDI-Telegram bridge des subraums (fxk8y) (recording)

2020-10-21

  • Review: UD18 USB-C Tester (fxk8y) (recording)

2020-09-02

  • Impressions of Bornhack (fenrir)
  • How-To: mTLS Authentication (jktr)

2020-08-05

  • Review: Preiswerter “USB-C” Lötkolben (ahorn)

2020-07-22

  • U+221E (ak)

2020-07-08

  • X.509 Timestamping mit OpenSSL (jktr)

2020-06-24

  • Magnatune (snowball)

2020-06-10

  • Pinebook Pro Hands-On (fxk8y) (recording)
  • Hybrid Nvidia Graphics on Wayland (jktr)

2020-05-27

2020-05-20

  • WPA Enterprise … für zu Hause (snowball)
  • Pull to Push — feeds per rss2email (jktr)
  • MIT “Erlaubnis” — 2020 Working Copy DE Translation of the MIT LICENSE (ak)

2020-05-13

  • Der Secret Service von KeePaasXC (ahorn) (blog, slides)
  • CNCfräse MF70 (fxk8y) (recording)
  • Moderne NoJS Website - Geht sowas? (beini) (slides)

2020-05-06

  • Intro to OpenID Connect (jktr)

2020-04-22

  • customized.talk — explains itself (ak) (resources)
  • Was macht der CTC im Home-Office? (ahorn)

2020-04-15

  • 3D Drucke optimieren (ahorn)
  • sandstorm.io (snowball)

2020-04-08

  • Worauf haften welche 3D-Druck-Filamente eigentlich am besten? (ahorn)
  • Wie kommt die Zeitzone in den Rechner? (jktr)
  • Open VCV Rack (Chajax)

2020-04-01

  • Das Kerberos Auth Protokoll (jktr)

2020-03-25

2020-03-18

  • Offline Spracherkennung mit Pi und Windows IoT (ahorn)
  • Homeassistant - jetzt in Ihrem Subraum (simplehowl)
  • Proprietär CAN Protokoll [rant] (fenriswolf)

2020-03-11

  • Präsentationen streamen mit OBS und nginX (ak)
  • Der Destainer - Audio-Effekte selbst bauen (janonard)

2020-03-04

  • Minecraftnetzwerke mit BungeeCord (fxk8y)
  • WireGuard VPN mit NixOS und NetworkManager (jktr) (Server, Client)

2020-02-19

  • LV2 - Der Audio-Plugin Standard (Janonard)
  • Badges (PCB) - Designs und was man verkehrt machen kann. (fenriswolf)
  • Synthesizer (ahorn) (Folien)

2020-02-12

  • Dodekaeder Projektvorstellung (fenriswolf)
  • D-BUS (jktr)
  • Nix mit Platienen (Beini)
  • DSGVO Anfrage bei der Uni Paderborn (Joni)

2020-02-05

  • Scraping the Tier E-Scooter API (jktr)
  • Badumtzz (Beini)
  • Fusion Core: Der Cocktailbot (Joni)
  • Kühlschränke (fxk8y)

3D-Druck von Schutzvisieren / MakerVsVirus-Hub

09. 04. 2020

Der C3PB e.V. und viele weitere ehrenamtliche Helfer haben begonnen, mit Hilfe von 3D-Druckern tragbare Visiere zu produzieren. Diese werden Krankenhäusern, Arztpraxen und ähnlichen Institutionen kostenlos bereitgestellt. Ziel ist es, den derzeitigen Mangel an Schutzkleidung etwas zu lindern: die Visiere sind selbstverständlich nicht als Ersatz für Atemmasken geeignet, helfen jedoch die Belastung dieser zu reduzieren und/oder alternativ die hochwertigen Originale für die sensiblen Fälle aufzusparen:

Nerd mit 3D-gedrucktem Behelfsvisier

Das verwendete Druckmodell wird derzeit vielerorts in Deutschland, Europa und auf der ganzen Welt produziert - alle Bestandteile sind einfach zu erhalten: zwei Bauteile aus dem 3D-Drucker, Folie und Gummiband aus dem Stoff-/Nähzubehörbedarf. Die Einzelteile können in zwei Minuten zusammengebaut und ggf. auch zwecks Einzel-Desinfektion wieder auseinandergebaut werden - ob und wie dies im Einzelfall realisierbar ist, sollte jedoch von medizinischem Fachpersonal entschieden werden!

Der C3PB fungiert nun auch als “Hub” genannte Verteil- und Koordinationsstation in der MakerVsVirus-Initiative: Krankenhäuser, Arztpraxen und co. im Kreis Paderborn können ihren Bedarf melden und werden im Umlauf mit produzierten Chargen versorgt. Gleichzeitig hat der C3PB einen Fahrservice eingerichtet, der produzierte 3D-Drucke bei den Helfern abholt und weiterverteilt (um eine Menschenansammlung in den Vereinsräumen zu vermeiden).

Die Produktion mit einem 3D-Drucker ist deutlich langsamer als industrielle Verfahren wie z.B. Spritzguss und daher sind die Maker vom C3PB auf Mithilfe angewiesen: gesucht werden helfende Hände, die einen 3D-Drucker besitzen und mit diesem ebenfalls die gedruckten Teile herstellen können. Sobald die industrielle Produktion anläuft wird überlegt andere, ggf. krankenhausspezifische Sonderanfertigungen, die in der Bewältigung der Pandemie hilfreich sein können, mit Hilfe des 3D-Drucks zu realisieren - hier sind die Maker jedoch auf Ideen/Vorschläge von Pflegepersonal, Ärzten, etc. angewiesen.

Um die Materialkosten von circa 2 Euro pro Visier sowie weitere Produktion zu decken freut sich der gemeinnützige C3PB e.V. auch über Spenden - auf Anfrage können Spendenquittungen ausgestellt werden.

Alle Interessenten sowie potenziellen Mithelfer melden sich bitte per E-Mail auf mail@c3pb.de !

COVID19 - Subraum ist bedingt geschlossen.

14. 03. 2020

Nachdem sich das COVID-19 Virus nun auch in Deutschland stärker ausgebreitet hat, tragen wir als Verein unseren Teil zu der Eindämmung bei.

Dies bedeutet, dass die Vereinsräumlichkeiten ab sofort für Gäste geschlossen sind und nur noch Vereinsmitgliedern zur Verfügung stehen. Die Schließung betrifft insbesondere auch unsere regelmäßigen Veranstaltung wie das Open Chaos Mittwochs Abends und das Hackerfrystyck am ersten Sonntag jeden Monats, welche erstmal bis Ostern - entsprechend der Schließung der Schulen - ausgesetzt werden. Wir haben darüber hinaus weitere Vorkehrungen getroffen, die wir unseren Mitgliedern über die interne Mailingliste bekannt gemacht haben.

Sollte es weitere Neuigkeiten bezüglich der Öffnung unserer Räumlichkeiten geben, werden wir diese hier veröffentlichen. Bei weiteren Fragen wendet euch gerne an mail@c3pb.de.

Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und wünschen gute Gesundheit.

Allgemeine Informationen und Hinweise bezüglich COVID-19 findest du hier:

« Neuere Beiträge Seite 2 von 5 Ältere Beiträge »